FV Sulz eV 1931
  • Home
  • Verein
    • Vorstandschaft
    • Geschichte
    • Verein-Beitrittserklärung
    • Vereinsheim
    • Steckbrief
    • Event
    • Der Weg zur Sportanlage des FV Sulz
  • Senioren
    • Senioren-Spielerkader
    • AH - Spielerkader
    • Damen
  • Jugend
    • A - Jugend
    • B - Jugend
    • C - Jugend
    • D - Jugend
    • E - Jugend
    • F - Jugend
    • Bambinis
    • Jugendtrainingszeiten
    • Wiesenhof Fußballschule
  • Abteilungen
    • Tennis
    • Mountainbike
    • Damen-Freizeitgruppe
  • Extras
    • Tabellen/Ergebnisse Fußball
    • Tabellen/Ergebnisse Tennis
    • Photoalbum
    • Vereinsheft FVS
    • Sponsoren-Tafel
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Aktuelle Seite: Home
E-Werk-Mittelbaden.de

Neueste Beiträge

  • FV Sulz - SV Renchen
  • FVS Altdorf - FV Sulz
  • LZ-Cup 2022
  • Qualifikation Verbandspokal
  • Trainerwechsel Sommer 2022

Kein Spiel- und Trainingsbetrieb

Details
Geschrieben von PS

Die Vorstandschaft des FV Sulz informiert:

In einer Sondersitzung am Samstag, dem 14.03.2020, hat die Vorstandschaft des FV Sulz beschlossen alle Aktivitäten im Sportheim sowie auf dem Sportgelände und den Tennisplätzen bis auf weiteres zu unterbrechen.

Dies beinhaltet, dass KEINE Trainingsaktivitäten der Jugendmannschaften, Seniorenmannschaften, AH-Teams, Mädchen- und Frauen-Teams, der Tennisabteilung sowie auch aller Freizeitgruppen, die dem FV Sulz angeschlossen sind, stattfinden. Auch finden keine Feierlichkeiten im Sportheim statt.


Diese Schutzmaßnahmen setzten die Forderung des Verbandes und auch der Politik um. Wir bitten darum, entsprechend zu handeln. Alle Fußballspiele sind bis zum 31.03.2020 abgesetzt. Über weitere Entscheidungen werden wir rechtzeitig informieren.

Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und bitten um Einhaltung dieser
Maßnahmen. Bleiben Sie gesund!

FV Sulz
Vorstandschaft

 

 

 

 

Flutlichtanlage gegen neue LED-Beleuchtungstechnik ersetzt

Details
Geschrieben von admin

Liebe Vereinsmitglieder,flutlicht02

es ist geschafft. Unser Verein der FV Sulz 1931 e. v.  hat nun eine moderne LED-Beleuchtungstechnik erhalten.

Die herkömmlichen Metalldampflampen waren schon seit längerem in die Jahre gekommen. Die enormen Wartungskosten, die schlechte Ausleuchtung
und der hohe Stromverbrauch haben uns gezwungen sich nach alternativen umzuschauen.

Die Umrüstung auf moderne und hocheffiziente LED-Beleuchtung war damit für uns die beste Lösung.

Eine Energieersparnis von mehr als 60 Prozent, eine wesentlich längere Lebensdauer, Dimmbarkeit der Beleuchtung und eine bessere
Ausleuchtung der Sportanlage, sprechen für sich.

Dank der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesumweltministeriums, konnten wir nun unsere alte Flutlichtanlage auf energieeffiziente
LED Beleuchtungstechnik umrüsten.   

Wir können jetzt in Sekundenbruchteilen, die Beleuchtung auf dem Sportplatzes an der Stelle einschalten, wo und wie es benötigt wird.

Platzhälfte links oder rechts, Torwarttraining, Trainingsbetrieb, Spielbetrieb oder Grundbeleuchtung. So kann die Beleuchtung jedes einzelnen Bereichs
der Sportanlage individuell gesteuert werden. Für die optimale Ausleuchtung in der dunklen Jahreszeit ist somit gesorgt. Durch den geringen Energieverbrauch
der LED-Leuchten in Kombination mit der flexiblen Beleuchtung, schonen wir nachhaltig die Umwelt und sparen mit der neuen Anlage Stromkosten.

Der Vorstand wünscht allen Sportlern, Vereinsmitgliedern und Funktionären viel Spaß bei den Aktivitäten.  flutlicht01

Wir möchten uns hiermit ganz herzlich bei der Firma Lumosa, dem führenden Hersteller von High Power LED Flutlichtbeleuchtung, für die  
professionelle Umsetzung des Projektes bedanken.

Die Nationale Klimaschutzinitiative:

Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der
Treibhausgasimmissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger
Strategien bis hin zur konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfallt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaklimaschutzinitiative
trägt zur einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher, ebenso wie Unternehmen, Kommunen und Bildungseinrichtungen. 

Weitere Informationen zur Förderung:

https://www.ptj.de/

 

Logo BMUB NKI

 

Bezirksmeister mal 2

Details
Geschrieben von PS

Zwei Jugendmannschaften des FV Sulz sicherten sich am Samstag den Titel bei den Hallenbezirksmeisterschaften.

Die E2 sicherte sich beim Endturnier in Lahr nach 4 Siegen und einer Niederlage (Torverhältnis 7:3) den Titel und verwies die weiteren Teilnehmer SC Lahr 2, FC Fischerbach 2, SC Kappel 2, SV Hausach 2 und SG Zunsweier 2 auf die Plätze.

Die A-Jugend (SG Friesenheim) erzielte in Wolfach 13 Tore und blieb in allen 5 Spielen ohne Gegentor. Mit 15 Punkten sicherte man sich den Titel vor dem SC Lahr, FV Dinglingen, SG Haslach, SG Mühlenbach und der SG Seelbach. Am 16. Februar vertritt man den Bezirk Offenburg bei den Südbadischen Hallenmeisterschaften in Waldshut-Tiengen.

 

Vorbereitungsstart

Details
Geschrieben von PS

FV Sulz geht mit Schwung in die Rückrunde

Die fußballlose Zeit neigt sich dem Ende, am Dienstag starten die Spieler des FV Sulz mit frischer Motivation in die Saisonvorbereitung. Auch die Planungen für die Saison 20/21 sind beim FV Sulz bereits in vollem Gange. Nach sehr zielführenden Gesprächen zwischen dem Verein und Trainer Jan Herdrich vereinbarte man die Vertragsverlängerung über das Saisonende hinaus. Ebenso wird Co-Trainer Torsten Heck sein Engagement fortsetzen und steht auch in der kommenden Saison für den FV auf dem Trainingsplatz und an der Seitenlinie.

Gründlich wurden die bereits gespielten Begegnungen analysiert und auch der gemeinsame weitere Weg besprochen, dabei steht auch weiterhin die vertrauensvolle Arbeit zwischen Verein und Trainer im Mittelpunkt. „Mit dem aktuellen Punktestand sind wir nur bedingt zufrieden, jedoch wenn wir die einzelnen Spiele betrachten sind wir mit den gezeigten Leistungen einverstanden. Wir werden uns noch stärker fokussieren um die laufende Saison erfolgreich zu beenden. Wir haben auch dieses Jahr junge Spieler in den Kader integriert und werden an der Weiterentwicklung des gesamten Kaders arbeiten. In der sehr ausgeglichenen Bezirksliga sind es oft Kleinigkeiten die ein Spiel entscheiden, darauf werden wir zusammen mit Jan Herdrich auch weiter unser Augenmerk legen und wie bisher in jeder Trainingseinheit daran feilen.

Testspiele:

Samstag, 1. Februar
14.00 FV Sulz 2 - SG Schweighausen-Dörlinbach 2
16.00 FV Sulz - SG Schweighausen-Dörlinbach

Samstag, 8. Februar
14.00 FV Sulz 2 - SG Freiamt-Ottoschwanden 2
16.30 FV Sulz - SG Freiamt-Ottoschwanden

Samstag, 15. Februar
14.00 FV Sulz - FSV Altdorf
16.00 FV Sulz 2 - SC Kappel

Mittwoch, 19. Februar
19.00 FV Sulz - SG Rheinhausen

Samstag, 22. Februar
15.00 FV Sulz - SV Grafenhausen

Mittwoch, 26. Februar
19.00 FV Sulz 2 - Spfr. Kürzell

Donnerstag, 27. Februar
19.00 FV Sulz - FV Ettenheim

Samstag, 29. Februar
12.00 FV Sulz - FC Emmendingen
14.00 FV Sulz 2 - SC Riegel

LED Flutlicht

Details
Geschrieben von PS

An vergangen Samstag wurd die Flutlichtanlage auf dem Gelände des FV Sulz auf moderne LED-Technik umgerüstet. Die Firma Lumosa GmbH tauschte die veralteten Leuchtmittel aus und rüstet die sechs Flutlichtmasten auf LED-Technik um. Der Verein erhofft sich durch die Umrüstung eine Energie-/Stromersparnis von ca. 50%.
Zukünftig ist auch die Steuerung der Beleuchtungsstärke möglich, so dass im Trainingsbetrieb mit geringer Beleuchtung als im Spielbetrieb gearbeitet werden kann.
Unter dem Titel „KSI: Umrüstung der Flutlichtanlage auf hocheffiziente LED-Technik auf dem Gelände des Fußball-Verein Sulz 31 e.V.“ hat der Verein Fördergelder beantragt und wird beim Projekt von der Nationale Klimaschutzinitiative, dem Badischer Sportbund Freiburg und der Stadt Lahr unterstützt (Förderkennzeichen: 03K11764).

https://www.ptj.de/klimaschutzinitiative-kommunen

Nationale Klimaschutzinitiative
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen und Bildungseinrichtungen.

D-Jugend siegt in Nonnenweier

Details
Geschrieben von PS

Die D-Jugend reckt nach dem Hallenturnier in Nonnenweier den Siegerpokal in die Höhe. Nach einem 3:1-Sieg im Halbfinale gegen den FV Dinglingen, setzen sich die Jungs von Trainer Maurizio Italo auch im Finale durch. 3:1 gewann man das Endspiel gegen den SC Kappel.

Weitere Beiträge ...

  1. 2.Platz Suzuki-Baral-Cup
  2. Jahresfeier 2019
  3. Vorbereitung 2019
  4. Sommerfest 2019
  5. Wiesenhof Fußballcamp 2019
  6. Jahreshauptversammlung 2019
  7. Jahresfeier 2018
  8. Neue Trikots für die E1

Seite 3 von 5

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Weiter
  • Ende
©2023 FV Sulz | Designed by TempoDesign