Flutlichtanlage gegen neue LED-Beleuchtungstechnik ersetzt

Liebe Vereinsmitglieder,flutlicht02

es ist geschafft. Unser Verein der FV Sulz 1931 e. v.  hat nun eine moderne LED-Beleuchtungstechnik erhalten.

Die herkömmlichen Metalldampflampen waren schon seit längerem in die Jahre gekommen. Die enormen Wartungskosten, die schlechte Ausleuchtung
und der hohe Stromverbrauch haben uns gezwungen sich nach alternativen umzuschauen.

Die Umrüstung auf moderne und hocheffiziente LED-Beleuchtung war damit für uns die beste Lösung.

Eine Energieersparnis von mehr als 60 Prozent, eine wesentlich längere Lebensdauer, Dimmbarkeit der Beleuchtung und eine bessere
Ausleuchtung der Sportanlage, sprechen für sich.

Dank der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesumweltministeriums, konnten wir nun unsere alte Flutlichtanlage auf energieeffiziente
LED Beleuchtungstechnik umrüsten.   

Wir können jetzt in Sekundenbruchteilen, die Beleuchtung auf dem Sportplatzes an der Stelle einschalten, wo und wie es benötigt wird.

Platzhälfte links oder rechts, Torwarttraining, Trainingsbetrieb, Spielbetrieb oder Grundbeleuchtung. So kann die Beleuchtung jedes einzelnen Bereichs
der Sportanlage individuell gesteuert werden. Für die optimale Ausleuchtung in der dunklen Jahreszeit ist somit gesorgt. Durch den geringen Energieverbrauch
der LED-Leuchten in Kombination mit der flexiblen Beleuchtung, schonen wir nachhaltig die Umwelt und sparen mit der neuen Anlage Stromkosten.

Der Vorstand wünscht allen Sportlern, Vereinsmitgliedern und Funktionären viel Spaß bei den Aktivitäten.  flutlicht01

Wir möchten uns hiermit ganz herzlich bei der Firma Lumosa, dem führenden Hersteller von High Power LED Flutlichtbeleuchtung, für die  
professionelle Umsetzung des Projektes bedanken.

Die Nationale Klimaschutzinitiative:

Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der
Treibhausgasimmissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger
Strategien bis hin zur konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfallt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaklimaschutzinitiative
trägt zur einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher, ebenso wie Unternehmen, Kommunen und Bildungseinrichtungen. 

Weitere Informationen zur Förderung:

https://www.ptj.de/

 

Logo BMUB NKI

 

LED Flutlicht

An vergangen Samstag wurd die Flutlichtanlage auf dem Gelände des FV Sulz auf moderne LED-Technik umgerüstet. Die Firma Lumosa GmbH tauschte die veralteten Leuchtmittel aus und rüstet die sechs Flutlichtmasten auf LED-Technik um. Der Verein erhofft sich durch die Umrüstung eine Energie-/Stromersparnis von ca. 50%.
Zukünftig ist auch die Steuerung der Beleuchtungsstärke möglich, so dass im Trainingsbetrieb mit geringer Beleuchtung als im Spielbetrieb gearbeitet werden kann.
Unter dem Titel „KSI: Umrüstung der Flutlichtanlage auf hocheffiziente LED-Technik auf dem Gelände des Fußball-Verein Sulz 31 e.V.“ hat der Verein Fördergelder beantragt und wird beim Projekt von der Nationale Klimaschutzinitiative, dem Badischer Sportbund Freiburg und der Stadt Lahr unterstützt (Förderkennzeichen: 03K11764).

https://www.ptj.de/klimaschutzinitiative-kommunen

Nationale Klimaschutzinitiative
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen und Bildungseinrichtungen.

Jahreshauptversammlung 2019

Flutlichtanlage soll erneuert werden

Der bisherige und zukünftige Vorstand Rochus Becherer konnte zahlreiche Mitglieder bei der Jahreshauptversammlung des FV Sulz begrüßen. Mit der Sanierung der Tennisplätze wurde die Sportanlage weiter verbessert, möglichst noch in diesem Jahr soll die Umstellung der Flutlichtanlage (Kunstrasenplatz) auf LED erfolgen. Hierzu fehlt derzeit noch die Zusage des Bundes für den beantragten Zuschuss. Feste und Veranstaltungen des Vereins sind ein wichtiger Baustein, um Einnahmen und somit die entsprechenden Projekte stemmen zu können. Sein Dank ging an die Vorstandskollegen für die Unterstützung und die vielen Trainer und Betreuer, die den laufenden Spielbetrieb managen.

Weiterlesen: Jahreshauptversammlung 2019

Jahresfeier 2018

Gleich fünf Jugendmannschaften konnte der zweite Vorsitzende Klemens Beck am Samstag bei der Jahresfeier des FV Sulz auf die Bühne bitten, um Sie für die sportlichen Erfolge im vergangenen Jahr zu beglückwünschen. Die A-Jugend hatte sich in der Halle den Bezirksmeisterstitel gesichert und durfte danach den Bezirk Offenburg bei den Südbadischen Hallenmeisterschaften vertreten. E 1, E 2, C-Jugend und die D-Mädchen hatten die Saison sehr erfolgreich gestaltet und konnten sich die Meisterschaft sichern. Jugendleiter Rene Kopf und die Trainer verteilten FVS-Fanschals an den „Nachwuchs“ und vom Publikum in der komplett gefüllten Sulzberghalle ernteten die Spieler und Spielerinnen reichlich Applaus.


Auch sonst hatte das Jahr 2018 für den FV Sulz einige Höhepunkte zu bieten. Die Herrenmannschaft scheiterte nach zwei Unentschieden denkbar knapp in der Relegation zur Landesliga am TSV Loffenau. Zwei vollbesetzte „gelb-schwarze“ Busse hatten die Mannschaft zum Rückspiel begleitet und lautstark angefeuert. Das Trainerteam Reiner Heitz und Dirk Wagner beendete im Sommer die Tätigkeit beim FV Sulz, Klemens Beck bedankte sich nochmals für die erfolgreiche Zeit.


Jan Herdrich und Torsten Heck sind seit dieser Saison für die sportlichen Belange verantwortlich. Die 1. Mannschaft belegt nach einer Hinrunde mit „Auf und Abs“ einen guten 5. Platz in der Bezirksliga, das Reserveteam spielte eine sehr erfolgreiche Hinserie und steht aktuell auf Rang 2.


Sommer - und Dorffest bildeten weitere Highlights des Vereinsjahres. Hier richtete sich der Dank an die zahlreichen Helfer und Organisatoren, ohne die der perfekte Verlauf der Feste nicht möglich ist. Vorstand Rochus Becherer hatte in seiner Begrüßung die beeindruckende Zahl von knapp 3000 Helferstunden im Jahr angegeben, die von Wirten, Trainern, Betreuern, Schiedsrichtern oder Helfern bei Festen ehrenamtlich geleistet werden.

Weiterlesen: Jahresfeier 2018

Der Weg zum FV Sulz

FV Sulz - Reckenmattenstr. 2 - 77933 Lahr-Sulz